+43 732 652 128 0 info@strandl.eu

Wie kann ich mein Baby, Kleinkind und Kind am besten präventiv vor dem Coronavirus schützen?


Auch wenn Covid-19 nach ersten Studien bei den meisten Kindern zum Glück eher mild verläuft, macht man sich als Eltern Gedanken, wie man die eigenen Kinder am besten schützen kann. Denn gerade Babys und Kleinkinder können noch keinen Abstand halten oder einen Mund-Nasenschutz tragen. Sie sind hilflos und auf unsere Schutzmaßnahmen angewiesen. Wir haben für euch recherchiert welche Tipps die WHO zum Schutz von Babys gegen Corona gibt und diese durch unsere eigenen Empfehlungen ergänzt. Aber zuerst möchten wir euch mit ein paar aktuellen Informationen auf den neuesten Stand der Erkenntnisse bringen.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus und der Übertragung auf das ungeborene und neugeborene Kind


Folgene Informationen sind aus dem aktuellen Paper (Stand: 24.07.2020) des Robert Koch Institut, vergleiche dazu: SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)

  • Der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 ist die Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen und Niesen entstehen. Der längere Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht belüfteten Räumen kann die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung über eine größere Distanz als 2 m erhöhen.
  • Eine Übertragung durch kontaminierte Oberflächen ist insbesondere in der unmittelbaren Umgebung einer infektiösen Person nicht auszuschließen, da vermehrungsfähige SARS-CoV-2-Viren auf bestimmten Flächen einige Zeit infektiös bleiben können. Das hängt aber von vielen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beschaffenheit der Oberfläche ab. Laboruntersuchungen einer amerikanischen Arbeitsgruppe zeigen (vgl. Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1), dass es nach starker Kontamination bis zu 3 Stunden als Aerosol, bis zu 4 Stunden auf Kupferoberflächen, bis zu 24 Stunden auf Karton
    und bis zu 2-3 Tagen auf Edelstahl und Plastik infektiös bleiben kann.
  • In den meisten Fällen zeigen die Kinder SARS-CoV-2-positiver Mütter nach der Geburt keine Krankheitszeichen, eine Übertragung im Mutterleib kann aber nicht ausgeschlossen werden.
  • Bislang sind nur einzelne Fälle von Erkrankungen bei Neugeborenen beschrieben, die möglicherweise Folge einer Infektion im Mutterleib sind (37). Eine Übertragung auf das neugeborene Kind ist über den engen Kontakt und eine Tröpfcheninfektion möglich.
  • In mehreren Studien wurde die Muttermilch auf SARS-COV-2 untersucht, ohne dass ein Nachweis erfolgte.
  • Die Mehrzahl der Kinder zeigt nach bisherigen Studien einen eher milden und unspezifischen Krankheitsverlauf auf, nur ein kleiner Teil benötigt eine intensivmedizinische Versorgung und wird beatmungspflichtig.
  • Obwohl eine Übertragung des Virus über kontaminierte Lebensmittel oder importierte Produkte
    unwahrscheinlich ist, sollten beim Umgang mit diesen die allgemeinen Regeln der Hygiene des
    Alltags wie regelmäßiges Händewaschen und die Hygieneregeln bei der Zubereitung von Lebensmitteln beachten.
  • Es ist unwahrscheinlich, dass Coronaviren über das Berühren von Oberflächen, beispielsweise von Bargeld,
    Kartenterminals, Türklinken, Smartphones, Griffen von Einkaufswagen, Verpackungen
    oder Tüten übertragen werden.
    Grundsätzlich können Coronaviren aber durch direktes Niesen oder Husten einer infizierten
    Person auf Oberflächen gelangen und eine Zeit lang überleben. Eine Schmierinfektion einer
    weiteren Person erscheint dann möglich, wenn das Virus kurz danach über die Hände auf die
    Schleimhäute der Nase, der Augen oder des Mund- und Rachenraumes übertragen wird. Um
    sich vor Virusübertragungen über kontaminierte Oberflächen zu schützen, ist es wichtig, die allgemeinen Regeln der Hygiene des Alltags wie regelmäßiges Händewaschen und Fernhalten
    der Hände aus dem Gesicht zu beachten.

10 Tipps zum vorbeugenden Schutz des Baby oder Kindes vor Corona


  1. Regelmäßiges Händewaschen: Als Eltern sollte man mit gutem Beispiel voran gehen und regelmäßig Hände waschen, zum Beispiel vor dem Essen mit dem Kind gemeinsam gründlich mit Seife und Wasser oder Handdesinfektionsmittel die Hände säubern. Dies gilt natürlich auch für den Besuch, der zum Beispiel das Baby halten will. Gründliches Händewaschen tötet alle Viren, die sich auf unseren Händen befinden, und verhindert, dass man sich selbst und das Kind infiziert.
  2. Vermeiden von Berührung in Augen, Nase und Mund: Wenn möglich das eigenen Gesicht und auch das Gesicht der Kindes nicht – vor allem wenn die Hände nicht gewaschen sind – berühren. Die Übertragung des Virus in den Körper kann verhindert werden, indem wir weder unser Gesicht noch das Gesicht unseres Babys berühren.
  3. Auf richtige Husten- und Niesetikette achten: Immer in die Armbeuge oder in ein Taschentuch husten sowie niesen und andere darauf aufmerksam machen.Wer auf richtige Atemwegshygiene achtet, schützt sein Baby vor Viren.
  4. Beim Kochen auf Sauberkeit und Sicherheit: Hier gilt es einfach auf die allgemeine Hygiene zu achten wie das Händewaschen, Waschen der Lebensmittel und der verwendeten Kochutensilien.
  5. ​Schnuller und Fläschchen regelmäßig sterilisieren: Am besten sollte man den Schnuller und die Fläschchen täglich waschen, auskochen oder im Vaporisator sterilisieren.
  6. Desinfektion und Reinigung von Alltagsgegenständen: Auch wenn das Risiko wie bereits angeführt gering ist, macht es Sinn alltägliche Gegenstände wie Handy, Türgriffe, Einkaufswagen, Hochstuhl und auch die Mutterkindpasshülle – die zum Arzt mitgenommen wird – zu reinigen. Hier kann unsere abwischbare Muki-Hülle und das Beschützmichtuch von norbärt hilfreich sein.
  7. Übermäßige Kontaktaufnahmen – vor allem bei Babys – vermeiden: Vermieden werden sollte vor allem der Kontakt mit kranken Menschen und insgesamt der enge Kontakt, am besten Abstand von mindestens einem Meter einhalten.
  8. Körperliche, regelmäßige Betätigung an der frischen Luft und gesunde Ernährung bei Kleinkindern und Kindern ist präventiv nicht zu unterschätzen
  9. Bei Krankheit zuhause bleiben und frühzeitige medizinische Versorgung in Anspruch nehmen: Sobald man sich selbst oder die Kinder sich krank fühlen, sollte man zuhause bleiben. Bei den ersten Anzeichen von Fieber, Husten und Atembeschwerden immer besser frühzeitig einen Arzt kontaktieren.
  10. Immer informiert bleiben und Ratschläge der Regierung befolgen

Unsere Mutterkindpasshülle kann vor und nach dem Arztbesuch außen und innen mit Desinfektionsmittel abgewischt werden. Neben dem Mutterkindpass (bei der deutschen Version: U-Heft und Mutterpass), hat der Impfpass, die Versicherungskarte, Notizen, eine Geldbörse und auch ein Mund-Nasen-Schutz (einfach in den Gummi einhängen) Platz.

Beim Einkaufen schützt norbärt das Baby oder Kleinkind im Einkaufswagen vor Schmutz und Bakterien, beim Essengehen den Hochstuhl. Dabei ist nicht nur die Stange, sondern auch das ganze „Gestänge“ rundherum abgedeckt ist. 

Für Babyschale, Kinderwagen, Buggy und beim Stillen sagen viele Mamas zu norbärt liebevoll Mund-Nasen-Schutz fürs Baby/Kleinkind. Gerade in geschlossenen Räumen, bietet das Beschützmichtuch unter anderem Schutz vor Viren.

 

Vielleicht hast du noch einen hilfreichen Tipp, wie du dein Kind vor dem Coronavirus schützt. Dann teile doch diesen bitte mit uns und den LeserInnen in den Kommentaren!

Julia & Clemens Strandl
Buchbinderei Strandl

Blogheim.at Logo

Werbung aufgrund von Markennennung/erkennung, Titelbild: Unsplash, Bilder: Buchbinderei Strandl und Norbärt

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken